Sie sind hier: Startseite > Vabeg® > Mitarbeit in Gremien

Eine Herzensangelegenheit!

Seit über 10 Jahren wissen wir durch die tägliche Praxis wo Defizite und fehlendes Wissen herrschen. Wir helfen, für mehr Sicherheit!

Voraus denken...

Wo besteht ein enormes Risiko?
Was wird sich in Zukunft ändern?
Wir arbeiten früher für später!

Mitarbeit in Gremien

Die Mitarbeit in Gremien und Arbeitskreisen zum Themengebiet der Veranstaltungssicherheit ist der Vabeg® und ihrem Gründer Michael Öhlhorn eine Herzenzangelegenheit. Bisher unbeachtete und unerforschte Sachverhalte, die Besucher bis heute gefährden, aber auch weiter zu entwickelnde Verfahren und Standpunkte werden in diesen Gremien bearbeitet und neue Lösungen werden gemeinsam entwickelt.

Aktuelles:
Blitzschutz auf Freiluftveranstaltungen und in Zelten
Im Februar 2011 trat der Entwickler der Vabeg® Michael Öhlhorn an den VDE ABB in Frankfurt heran, um Lösungen um das Thema Blitzschutz zu entwickeln. Am 05.10.2011 startete der Arbeitskreis mit dem ersten Treffen. Im Juni 2013 erschien das entstandene Merkblatt mit praxisgerechten und neuen Verfahrensweisen mit deren Hilfe sich das Thema Blitzschutz auf Freiluftveranstaltungen sowie in Zelten erstmalig umfangreich bewerten und planen lässt.
In den nächsten Monaten wird das Merkblatt in der Praxis angewendet und getestet.

Bisherige Tätigkeiten:
Seit 2003 arbeitete Vabeg®, die angeschlossenen Fachplaner sowie der Expertenbeirat an einer Vielzahl an Gremien und Arbeitskreise mit. Hierbei wurden Erkenntnisse zur Auslegung von Regelwerken in der Praxis, Verfahrensweisen, materielle Lösungen oder auch Begriffe definiert, die heute von Fachleuten in der Praxis verwendet werden.

Auszug:
- NRW Projektgruppe Sicherheit & Musterfortbildung „Sicherheit bei Großveranstaltungen"
- München Interne Sicherheitsmerkblätter
- Rimea e.V.

104vabeg_taschenlexikon_2_auflage_300blitzschutz_blitzgefahrenplan

Vabeg® Taschenlexikon

Entdecke das Bauzauntor:

Termine Vabeg® Web - Akademie

Beratung & Durchführung:

Vabeg Newsletter:

captcha

 
 
website by: zwetschke.de