TÜV SÜD neue Seminare für Veranstaltungssicherheit 3-2019

15 März 2019
Veranstaltungen sicher planen und ausführen

15. März 2019

TÜV SÜD Akademie bietet neue Seminare zur Veranstaltungssicherheit

München. Ob Open-Air-Konzert, Messe oder Firmenevent – die Sicherheit der Besucher sollte bei der Planung und Ausführung an erster Stelle stehen. Die TÜV SÜD Akademie bietet dazu verschiedene Schulungen an, zum Beispiel die Ausbildung zum „Planungskoordinator Veranstaltungssicherheit“. Neu im Seminarprogramm sind Qualifikationen als „Aufsichtführende Person in Versammlungsstätten“ sowie als „Veranstaltungsleiter für Events“.


Verantwortliche, die Events- und Veranstaltungen vorbereiten, genehmigen und durchführen stehen vor einer großen Herausforderung und tragen beträchtliche Verantwortung. Um dieser Aufgabe gerecht werden zu können, müssen sie nicht nur die zutreffenden Gesetze kennen, sondern benötigen spezifisches Fachwissen. Die TÜV SÜD Akademie bietet diese Lerninhalte in ihren Seminaren an.


Gesetze kennen und für Sicherheit sorgen

Seminare im Bereich Event-Safety vermitteln einen Überblick über die Rechtslage und alle wichtigen Informationen. So sollen Veranstalter lernen, mögliche Risiken bereits während der Planungsphase zu erkennen und zu vermeiden. Die umfangreiche Ausbildung zum „Planungskoordinator Veranstaltungssicherheit“ (PlaKo) wendet sich an Fachleute, die für die Veranstaltungs- und Besuchersicherheit verantwortlich sind. Die erfolgreiche Teilnahme, die mit einem Zertifikat bescheinigt wird, befähigt zu ganzheitlichen Sicherheitsbewertungen. Die Ausbildung, die aus drei Seminaren besteht, gibt Einblick in Details der Planung und Koordination sowie in rechtliche Anforderungen und kann am Stück oder – seit diesem Jahr – auch modular besucht werden.


„Dabei berücksichtigt das neue Weiterbildungskonzept bis zu 200 zu beachtende Regelwerke. Um dem gewaltigen Umfang an Vorschriften Rechnung tragen zu können, erhalten die Teilnehmer während des Seminars und sechs Monate darüber hinaus einen Vollzugang zu der webbasierten Software „Evios“, welche die gesetzlichen Grundlagen nach Themen aufbereitet“, berichtet Michael Öhlhorn, Geschäftsführer der Vabeg Eventsafety Deutschland GmbH, die die Seminare gemeinsam mit TÜV SÜD exklusiv für die Akademie entwickelt hat. Vabeg entwickelt und erforscht Lösungen und Dienstleistungen im Bereich der technischen, baulichen sowie organisatorischen Veranstaltungs- und Versammlungsstättensicherheit.


TÜV SÜD Akademie setzt auf Information und Wissen

Die viertägige Schulung „Veranstaltungsleiter für Events“ vermittelt Wissen über die Rechte und Pflichten eines Veranstaltungsleiters. Ein weiterer Schwerpunkt liegt dabei auf der Zusammenarbeit mit anderen Gewerken und Organisationen im Vorfeld der Veranstaltung. Für Verantwortliche von kleineren Veranstaltungen mit geringerem Gefährdungspotential bietet das zweitägige Seminar „Aufsichtführende Person in Versammlungsstätten“ die ideale Wissensgrundlage, um solche Events auch ohne veranstaltungstechnische Ausbildung rechtssicher durchführen und beaufsichtigen zu können.


Kostenlose Tools zum Download

Die TÜV SÜD Akademie bietet auf ihrer Website außerdem nützliche Vorlagen und Tools, die bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen helfen. Beispielweise soll ein Erfassungsbogen für Versammlungsstätten dabei helfen, den Überblick über mögliche Aufgaben und Pflichten in Versammlungsstätten aus der VStättVO zu behalten. Die Checkliste unterstützt Betreiber dabei, sich auf die regelmäßigen Prüfungen vorzubereiten.


Das Dokument steht kostenlos auf der Website zum Download zur Verfügung unter: https://www.tuev-sued.de/akademie-de/seminare-technik/wissenswertes/va-sicherheit-nuetzliche-tools-und-vorlagen

Alle Infos zu den Seminaren: https://www.tuev-sued.de/akademie-de/seminare-technik/veranstaltungssicherheit

img_1193_1.jpg110722_reichstrassenfest_don_klein20110722_029_1.jpg