Lehrgang neue Sicherheitsfachpersonen

03 Januar 2020







Vabeg ® freut sich über das immer größer werdende Netzwerk
und begrüßt sechs neue Sicherheitsfachpersonen
für Versammlungsstätten und Veranstaltungen
(TÜV Saarland, Vabeg®)


Neben der Erfüllung grundlegender rechtlicher Anforderungen für die Planung und den Betrieb von Veranstaltungen bzw. Versammlungsstätten, müssen individuell veranstaltungsbezogene Gefährdungen beurteilt und geeignete Maßnahmen getroffen werden. Zudem sind unterschiedliche Interessen und Wünsche, rechtliche Vorgaben, räumliche und zeitliche Limits zu Erfassen und in Einklang zu bringen - und das alles unter der Berücksichtigung von finanziellem Rahmen, in vorgegebener Location und meist engem Zeitrahmen.
 
Um für diese immer höheren Anforderungen gerüstet zu sein, absolvierten im Dezember 2019 sechs Fachleute der Sicherheitsbranche die Schulung zur Sicherheitsfachperson für Versammlungsstätten (TÜV Saarland und Vabeg®).
 
Sie erlernten den Umgang mit Verfahren, Strukturen und Vabeg® -internen Tools, die es ihnen erleichtern, den täglichen Herausforderungen professionell, sicher und flexibel entgegenzutreten.
 
Lehrgangsort war vorwiegend Donauwörth. Für Praxisprojekte die Burg Harburg und die Stadthalle Monheim (Schwaben). Die Praxisphasen wurden von den Teilnehmern topp bewertet und kamen wie auch schon im letzten Lehrgang ganz besonders gut an.
 
Für fachliche Aufklärung sorgten hochkarätige Referenten, die die Teilnehmer mit speziellem Fachwissen versorgten.
 
Während der gesamten Lehrgangstage herrschte eine durchweg harmonische und ausgeglichene Stimmung, welche von Teilnehmern und Referenten sehr positiv empfunden wurde.
 
Nach der Prüfung, welche alle sechs Teilnehmer mit Bravour meisterten, sind sie nun Teil eines bewährten und in Deutschland einzigartigen Netzwerks von erfahrenen Vabeg® Sicherheitsfachpersonen die alle „die gleiche Sprache sprechen“ und nach dem Vabeg® Sicherheitsverfahren arbeiten, welches übrigens im Dezember 2019 erneut SGS TÜV zertifiziert wurde. Dies ermöglicht nicht nur das Abarbeiten größerer Projekte im Team und die Hinzuziehung von Spezialisten für besondere Schwerpunkte - das Arbeiten nach dem gleichen Verfahren bietet auch die Möglichkeit der personellen Redundanz.
 
Zu den Vabeg® Sicherheitsfachpersonen zählen ab sofort nun insgesamt 22 Fachleute, welche Veranstalter sowie Betreiber bei diversen Events und festen Versammlungsstätten absolut kompetent und rechtskonform beraten.



Im Bild von links nach rechts:

Mathias Klemm (hr Frankfurt am Main); Julian und Marianne Lechner (PML Kempten); Carl Seelemann und Saskia Richter (Power Hamburg); Sebastian Binn (hr Frankfurt am Main); Manuel Weiskopf (s-cape GmbH, Referent und Prüfer); Michael Öhlhorn (Vabeg®, Referent, Prüfer und Organisation zusammen mit dem TÜV Saarland)

v.l.n.r.:  Mathias Klemm (hr Frankfurt am Main); Julian und Marianne Lechner (PML Kempten); Carl Seelemann und Saskia Richter (Power Hamburg); Sebastian Binn (hr Frankfurt am Main); Manuel Weiskopf (s-cape GmbH, Referent und Prüfer); Michael Öhlhorn (Vabeg®, Referent, Prüfer und Organisation zusammen mit dem TÜV Saarland)