Erstes TÜV Saarland Seminar in den neuen Räumen von Vabeg und eventtechniker.de - Grundlagen der Veranstaltungssicherheit vom 09. bis 10. Mai 2017
Bei der Planung, Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen steht jeder Betreiber, Veranstalter oder beauftragte Verantwortliche vor der Aufgabe, eine ansprechende und sichere Veranstaltung auszurichten. Doch immer komplexere Events und sich ständig ändernde Besucher- und Umweltbedingungen sowie strengere Vorschriften und Auflagen hinsichtlich Brandschutz, Baurecht, technischer Sicherheit und Betriebssicherheit erfordern heute mehr denn je ein lückenloses Sicherheitskonzept. Dieses Seminar bietet den Teilnehmern eine übersichtliche und praxisnahe Struktur, die es ermöglicht, alle wichtigen Aspekte einzubeziehen und damit Veranstaltern, Mitarbeitern und Besuchern eine größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten.
Erstmalig findet das Seminar in den gerade frisch eröffneten Danubio Seminarräumen von Vabeg Eventsafety und eventtechniker.de statt. In der wunderschönen Kreisstadt Donauwörth gelegen, bieten die Räumlichkeiten den passenden Rahmen für zahlreiche Tagungsszenarien samt schönem Ausblick in die Natur und auf den Donauhafen. Die Location ist des weiteren sehr gut mit dem Auto und per Bahn erreichbar - ebenso finden sich im Umkreis preiswerte Hotels und Pensionen die problemlos zu Fuß erreichbar sind.
Adressaten:
Behördenvertreter, Führungskräfte bei Versammlungsstätten, Betreiber, Feuerwehren, Polizei- und Rettungsdienstkräfte, Brandschutzbeauftragte, Leiter der Sicherheits- und Ordnungsdienste, Verantwortliche für Veranstaltungstechnik, Veranstaltungskaufleute und Eventmanager, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Architekten, Ingenieure
Abschluss:
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Inhalt:
• Grundlagen Recht und Haftung
◦ Überblick Veranstaltungsrecht und Zusammenhänge
◦ Verkehrssicherungspflichten
◦ Organisationsverschulden, Auswahlverschulden und Aufklärungspflicht
◦ Haftung des Betreibers, des Veranstalters, des Arbeitgebers und der Beschäftigten
◦ Schnittstelle zur Genehmigungsbehörde
• "Alles was Recht ist"
◦ Regelwerke
◦ Aufbau und Inhalte der Sonderbauverordnungen
◦ Wichtige Begriffe
◦ Genehmigungsbestandteile
◦ Anforderungen an die technische Sicherheit (DGUV Vorschrift 17/18)
• Gewerke und Bausteine der Sicherheit
◦ Gefahrenbereiche und Beispiele
• Sicherheitsmaterialien im Überblick
◦ Rechtliche Anforderungen
◦ Praxisbeispiele und Veranschaulichung
• Sicherheitskonzept
◦ Rechtliche Anforderungen
◦ Verschiedene Schreibvarianten
◦ Mögliche Inhalte
◦ Räumungskonzept
• Häufige Sicherheitsthemen - Kurzausführungen
◦ Beschreibung von häufigen Sicherheitsthemen
◦ Praxistipps
◦ Simulation von Personendichte und Darstellung im Rasterverfahren
• Veranstaltungsplanung mit Eventsafety
◦ 5-Schritt-Verfahren zur Ermittlung von Mängeln im Raum und bei Materialien
Enthaltene Leistungen:
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Hinweise:
ie Teilnehmer erhalten folgende Literatur:
Taschenlexikon Eventsafety (Vabeg);
Digitale Bilddarstellung von Anforderungen in Versammlungsstätten (pdf-Datei) (Evios-Starter)
Preis pro Person (regulär):
695,00 € (zzgl. MwSt.)
827,05 € (inkl. 19% MwSt.)