Das von Vabeg® durchgeführte TÜV SÜD Akademie Seminar in München „Planungskoordinator für Veranstaltungssicherheit“ weiterhin auf Erfolgskurs!
18 November 2016
Kompetente Koordinatoren sind ein unerlässlicher Bestandteil einer sicheren Veranstaltung. Dazu werden in einem deutschlandweit einzigartigen Seminar die Teilnehmer und zukünftigen Planungskoordinatoren für Veranstaltungssicherheit von der TÜV SÜD Akademie in enger Zusammenarbeit mit einem renommierten Expertenteam aus dem Verbund der Vabeg® Eventsafety Deutschland GmbH in einer 5-tägigen Ausbildung geschult.
Im Februar 2015 wurde das erste Seminar in Stuttgart durchgeführt. Aufgrund des enormen Interesses und des durchwegs positiven Echos folgten einige weitere, unter anderem in Hamburg, Regensburg und Berlin. Im Oktober 2016 fand der Kurs bereits zum zweiten Mal in München statt.
Die 14 Teilnehmer kamen wie in den Seminaren zuvor aus komplett unterschiedlichen Branchenbereichen. Dadurch kam es zu einem regen und interessanten Erfahrungsaustausch, welcher durchweg als äußerst nützlich und bereichernd bewertet wurde. Auch für die Referenten hat sich das bisherige Konzept, die Teilnehmererfahrungen in das Seminar einfließen zu lassen, als sehr positiv herausgestellt.
Am ersten Kurstag vermittelte der auf Veranstaltungsrecht spezialisierte Rechtsanwalt Daniel Schlatter die Rechtsgrundlagen, das Haftungssystem und die Anforderungen an einen Planungskoordinator.
Am 2. Tag wurden die Teilnehmer von Michael Öhlhorn (Vabeg®), einem Sicherheitsexperten und freien Sachverständigen für Versammlungsstätten und Veranstaltungen, in den Grundlagen der (Muster) Versammlungsstättenverordnung und der Richtlinie für Fliegende Bauten unterrichtet.
Am Tag 3 folgten praktische Umsetzungsbeispiele mit durchgeführten (Selbst-)Versuchen. Die durch Öhlhorn vermittelten Erfahrungen und Ergebnisse beeindruckten alle Teilnehmer und werden auch nachhaltig in Erinnerung bleiben.
Am 4. Tag drehte sich alles um die zur Umsetzung benötigten Personen und die dazu notwendigen Mittel, sowie um die Unterschiede diverser Veranstaltungsarten.
Die Teilnehmer waren beim Dozenten Manuel Weiskopf (s-cape), selbst Meister für Veranstaltungstechnik und Sachverständiger für Versammlungsstätten und Besuchersicherheit, so eifrig dabei, dass sogar freiwillig die geplante Seminarzeit verlängert wurde.
Am letzten Tag wurden viele Anschauungsbeispiele, Fragen der Teilnehmer, und Tipps und Tricks erörtert. Außerdem schrieben die Teilnehmer eine 90 minütige Prüfung, die alle erfolgreich bestanden. Insgesamt war das anschließende Feedback durchwegs positiv.
Die Gruppe wuchs in diesen 5 Tagen durch ein tolles Miteinander fest zusammen. Die Teilnehmererwartungen, einen Überblick zu erhalten, welche Punkte betreffend Veranstaltungssicherheit berücksichtigt werden müssen, wurden voll erfüllt. Kenntnisse für eine ganzheitliche Sicherheitsbetrachtung, über benötigtes Fachpersonal und eventuell benötigte Sicherheitsmaterialien wurden, laut den Teilnehmern, anschaulich und nachvollziehbar vermittelt. Zudem wurde die Praxisnähe der Referenten und der Beispiele lobend hervorgehoben.
Den frischgebackenen Planungskoordinatoren für Veranstaltungssicherheit wünscht die TÜV SÜD Akademie sowie die Vabeg® Eventsafety Deutschland GmbH viel Erfolg für die Zukunft.
Auch wird ein Teilnehmertreffen in einem Jahr angestrebt, um die gemeinsamen Erfahrungen auszutauschen und eventuelle Gesetzesänderungen anzusprechen. Insgesamt wurden bisher 71 Planungskoordinatoren für Veranstaltungssicherheit ausgebildet.
Das einzigartige Seminar findet an vielen Standorten der TÜV SÜD Akademie im Bundesgebiet statt. Dazu gehören neben München, auch Hamburg, Köln, Berlin, Regensburg und Stuttgart.
Im Februar 2015 wurde das erste Seminar in Stuttgart durchgeführt. Aufgrund des enormen Interesses und des durchwegs positiven Echos folgten einige weitere, unter anderem in Hamburg, Regensburg und Berlin. Im Oktober 2016 fand der Kurs bereits zum zweiten Mal in München statt.
Die 14 Teilnehmer kamen wie in den Seminaren zuvor aus komplett unterschiedlichen Branchenbereichen. Dadurch kam es zu einem regen und interessanten Erfahrungsaustausch, welcher durchweg als äußerst nützlich und bereichernd bewertet wurde. Auch für die Referenten hat sich das bisherige Konzept, die Teilnehmererfahrungen in das Seminar einfließen zu lassen, als sehr positiv herausgestellt.
Am ersten Kurstag vermittelte der auf Veranstaltungsrecht spezialisierte Rechtsanwalt Daniel Schlatter die Rechtsgrundlagen, das Haftungssystem und die Anforderungen an einen Planungskoordinator.
Am 2. Tag wurden die Teilnehmer von Michael Öhlhorn (Vabeg®), einem Sicherheitsexperten und freien Sachverständigen für Versammlungsstätten und Veranstaltungen, in den Grundlagen der (Muster) Versammlungsstättenverordnung und der Richtlinie für Fliegende Bauten unterrichtet.
Am Tag 3 folgten praktische Umsetzungsbeispiele mit durchgeführten (Selbst-)Versuchen. Die durch Öhlhorn vermittelten Erfahrungen und Ergebnisse beeindruckten alle Teilnehmer und werden auch nachhaltig in Erinnerung bleiben.
Am 4. Tag drehte sich alles um die zur Umsetzung benötigten Personen und die dazu notwendigen Mittel, sowie um die Unterschiede diverser Veranstaltungsarten.
Die Teilnehmer waren beim Dozenten Manuel Weiskopf (s-cape), selbst Meister für Veranstaltungstechnik und Sachverständiger für Versammlungsstätten und Besuchersicherheit, so eifrig dabei, dass sogar freiwillig die geplante Seminarzeit verlängert wurde.
Am letzten Tag wurden viele Anschauungsbeispiele, Fragen der Teilnehmer, und Tipps und Tricks erörtert. Außerdem schrieben die Teilnehmer eine 90 minütige Prüfung, die alle erfolgreich bestanden. Insgesamt war das anschließende Feedback durchwegs positiv.
Die Gruppe wuchs in diesen 5 Tagen durch ein tolles Miteinander fest zusammen. Die Teilnehmererwartungen, einen Überblick zu erhalten, welche Punkte betreffend Veranstaltungssicherheit berücksichtigt werden müssen, wurden voll erfüllt. Kenntnisse für eine ganzheitliche Sicherheitsbetrachtung, über benötigtes Fachpersonal und eventuell benötigte Sicherheitsmaterialien wurden, laut den Teilnehmern, anschaulich und nachvollziehbar vermittelt. Zudem wurde die Praxisnähe der Referenten und der Beispiele lobend hervorgehoben.
Den frischgebackenen Planungskoordinatoren für Veranstaltungssicherheit wünscht die TÜV SÜD Akademie sowie die Vabeg® Eventsafety Deutschland GmbH viel Erfolg für die Zukunft.
Auch wird ein Teilnehmertreffen in einem Jahr angestrebt, um die gemeinsamen Erfahrungen auszutauschen und eventuelle Gesetzesänderungen anzusprechen. Insgesamt wurden bisher 71 Planungskoordinatoren für Veranstaltungssicherheit ausgebildet.
Das einzigartige Seminar findet an vielen Standorten der TÜV SÜD Akademie im Bundesgebiet statt. Dazu gehören neben München, auch Hamburg, Köln, Berlin, Regensburg und Stuttgart.