Weiterbildungs-Aktion: Förderung von Sicherheitsfachpersonen in einigen Bundesländern
01 August 2014
Das Unternehmen Vabeg® fördert die Weiterbildung von Sicherheitsfachpersonen in einigen Bundesländern. Auch einige Ministerien/Länder geben Fördergelder dafür frei.
Seit einigen Jahren ist die Veranstaltungssicherheitsbranche im Wandel. Immer mehr Veranstalter und Betreiber sind sich der Haftung und Risiken von Veranstaltungen und Versammlungsstätten bewusst und planen hierfür immer mehr Gelder für die Sicherheit und Ordnung ein, wozu immer öfter externe Sicherheitsfachkräfte nachgefragt und beauftragt werden.
Die Vabeg® Eventsafety Deutschland entwickelt seit 2001 erfolgreich Lösungen und Werkzeuge für sichere Veranstaltungen an dem sich auch das aktuelle Bundesforschungsprojekt „Multikosi“ bedient. Das bewährte Vabeg® – Sicherheitsverfahren wird hierbei u.a. genutzt, welches von ausgebildeten Vabeg® – Sicherheitsfachpersonen in der Praxis angewandt wird.
Die Sicherheitsfachpersonen, welche die Endkunden betreuen, stammen meist aus den Branchen: Veranstaltungstechnik, Brandschutz, Sicherheitsdienst, Eventmanagement. Dabei hat jede Fachperson seine Spezialisierungen und Vorteile aus seiner Branchenherkunft, weshalb sich die Umsetzung in einem Netzwerk als ein großer Vorteil für die Fachpersonen, sowie für den Kunden darstellt. Diese Idee setzt der Gründer der Vabeg®, Michael Öhlhorn bereits seit 2008 erfolgreich um. Die meisten der zwanzig bestehenden Sicherheitsfachpersonen suchten eine berufliche Weiterbildung, um mehr Zeit für Familie und Freunde zu haben sowie um Ihre bestehenden Kunden umfangreich hinsichtlich der Sicherheit betreuen zu können. Dabei rufen die Sicherheitsfachpersonen Stundensätze von um die 85€ - 130€ und mehr auf. Nicht selten werden die Weiterbildungskosten des Vabeg® Lehrgangs schon bei einem ersten Projekt eingespielt.
Der bereits 6. Vabeg® Lehrgang dauert 3 Wochen und wird mit max. 6 Teilnehmern durchgeführt. Knapp ein Dutzend Referenten und Praxisexperten vermitteln umfangreiches Wissen und Umsetzungspraktiken. Wesentlicher Bestandteil des Lehrgangs ist ebenso die Schulung auf das Vabeg® - Verfahren mit dem Vabeg® – Konzept und Handbuch (SGS® TÜV® zertifiziert). Diese bewährten Verfahrensweisen, sowie einige weitere Lösungen sind das tägliche Werkzeug der TÜV® Saarland und Vabeg® zertifizierten Sicherheitsfachpersonen.
Nach erfolgreicher Prüfung gehören diese dem Vabeg® Netzwerk an, unterstützen sich gegenseitig und erhalten von der Vabeg®, komfortabel rechtliche Updates und Praxistipps sowie werden diese in dem Verfahren eingearbeitet. Dadurch entfällt eine zeitintensive eigene Recherchearbeit welche für monetäre Projekte genutzt wird.
Das Netzwerk nutzt zudem die Vorteile der Gruppe wodurch kostspielige Lösungen und Produkte wie Wettersysteme, Web-Konferenzsysteme, Richtlinien preiswert ermöglicht werden.
Aufgrund der steigenden Nachfrage bietet die Vabeg® eine Weiterbildungs-Aktion an. In den Bundesländern Hessen, Thüringen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz werden dringend neue Sicherheitsfachpersonen gesucht, welche mit einem Rabatt von 1.000€ auf die Lehrgangsgebühr durch die Vabeg® gefördert werden. Voraussetzungen dafür sind die erfolgreiche Zulassung des Expertenbeirates der Vabeg® sowie die Teilnahme am kommenden Lehrgang. In einigen der genannten Bundesländer vergibt das Land/ Ministerium Fördergelder für die berufliche Weiterbildung.
Der nächste Termin für den 6. Lehrgang wird in Absprache mit den nächsten zugelassenen Teilnehmern und Referenten direkt abgestimmt. Dieser soll im Herbst/ Winter 2014 stattfinden.
Zu dem Lehrgang sowie den Förderungen erhalten Sie von Vabeg® gerne weitere Informationen, alternativ bietet sie Online Meetings in der eigenen Web-Akademie an.
Bildquelle: Jörg Mattick
Seit einigen Jahren ist die Veranstaltungssicherheitsbranche im Wandel. Immer mehr Veranstalter und Betreiber sind sich der Haftung und Risiken von Veranstaltungen und Versammlungsstätten bewusst und planen hierfür immer mehr Gelder für die Sicherheit und Ordnung ein, wozu immer öfter externe Sicherheitsfachkräfte nachgefragt und beauftragt werden.
Die Vabeg® Eventsafety Deutschland entwickelt seit 2001 erfolgreich Lösungen und Werkzeuge für sichere Veranstaltungen an dem sich auch das aktuelle Bundesforschungsprojekt „Multikosi“ bedient. Das bewährte Vabeg® – Sicherheitsverfahren wird hierbei u.a. genutzt, welches von ausgebildeten Vabeg® – Sicherheitsfachpersonen in der Praxis angewandt wird.
Die Sicherheitsfachpersonen, welche die Endkunden betreuen, stammen meist aus den Branchen: Veranstaltungstechnik, Brandschutz, Sicherheitsdienst, Eventmanagement. Dabei hat jede Fachperson seine Spezialisierungen und Vorteile aus seiner Branchenherkunft, weshalb sich die Umsetzung in einem Netzwerk als ein großer Vorteil für die Fachpersonen, sowie für den Kunden darstellt. Diese Idee setzt der Gründer der Vabeg®, Michael Öhlhorn bereits seit 2008 erfolgreich um. Die meisten der zwanzig bestehenden Sicherheitsfachpersonen suchten eine berufliche Weiterbildung, um mehr Zeit für Familie und Freunde zu haben sowie um Ihre bestehenden Kunden umfangreich hinsichtlich der Sicherheit betreuen zu können. Dabei rufen die Sicherheitsfachpersonen Stundensätze von um die 85€ - 130€ und mehr auf. Nicht selten werden die Weiterbildungskosten des Vabeg® Lehrgangs schon bei einem ersten Projekt eingespielt.
Der bereits 6. Vabeg® Lehrgang dauert 3 Wochen und wird mit max. 6 Teilnehmern durchgeführt. Knapp ein Dutzend Referenten und Praxisexperten vermitteln umfangreiches Wissen und Umsetzungspraktiken. Wesentlicher Bestandteil des Lehrgangs ist ebenso die Schulung auf das Vabeg® - Verfahren mit dem Vabeg® – Konzept und Handbuch (SGS® TÜV® zertifiziert). Diese bewährten Verfahrensweisen, sowie einige weitere Lösungen sind das tägliche Werkzeug der TÜV® Saarland und Vabeg® zertifizierten Sicherheitsfachpersonen.
Nach erfolgreicher Prüfung gehören diese dem Vabeg® Netzwerk an, unterstützen sich gegenseitig und erhalten von der Vabeg®, komfortabel rechtliche Updates und Praxistipps sowie werden diese in dem Verfahren eingearbeitet. Dadurch entfällt eine zeitintensive eigene Recherchearbeit welche für monetäre Projekte genutzt wird.
Das Netzwerk nutzt zudem die Vorteile der Gruppe wodurch kostspielige Lösungen und Produkte wie Wettersysteme, Web-Konferenzsysteme, Richtlinien preiswert ermöglicht werden.
Aufgrund der steigenden Nachfrage bietet die Vabeg® eine Weiterbildungs-Aktion an. In den Bundesländern Hessen, Thüringen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz werden dringend neue Sicherheitsfachpersonen gesucht, welche mit einem Rabatt von 1.000€ auf die Lehrgangsgebühr durch die Vabeg® gefördert werden. Voraussetzungen dafür sind die erfolgreiche Zulassung des Expertenbeirates der Vabeg® sowie die Teilnahme am kommenden Lehrgang. In einigen der genannten Bundesländer vergibt das Land/ Ministerium Fördergelder für die berufliche Weiterbildung.
Der nächste Termin für den 6. Lehrgang wird in Absprache mit den nächsten zugelassenen Teilnehmern und Referenten direkt abgestimmt. Dieser soll im Herbst/ Winter 2014 stattfinden.
Zu dem Lehrgang sowie den Förderungen erhalten Sie von Vabeg® gerne weitere Informationen, alternativ bietet sie Online Meetings in der eigenen Web-Akademie an.
Bildquelle: Jörg Mattick