Interview mit Sicherheitsfachperson Marcel Weckmer
01 August 2014
Was hatten Sie vor der Tätigkeit mit der Vabeg® für Projekte und Aufgaben?
Schwerpunktmäßig war ich Projektleiter für Veranstaltungen. So plante ich große und kleine Konzerte ganzheitlich.
Warum wollten Sie sich beruflich verändern?
Ziel war es mehr im Büro zu arbeiten und sich neuen Aufgaben und Herausforderungen zu stellen.
Was war ausschlaggebend für die Wahl der Vabeg®?
Der Netzwerkgedanke. Ich habe davor schon Sicherheitskonzepte geschrieben, mir hat aber immer der ganzheitliche "Leitfaden" gefehlt.
Was hat sich seitdem für Sie positiv wie negativ verändert?
· Die Auftragslage hat sich mehr in die Sicherheitskonzeption und Beratung verschoben.
· Durch den höheren Stundensatz kann man sich mehr auf die Projekte konzentrieren.
· Über Gesetzes-/Verordnungsänderungen wird man schnell informiert
· Erweiterung des Wissenstandes
· Teilweise kommen Aufträge über die Vabeg®
· Bei Fragen steht die Vabeg® und das Netzwerk mit Rat und Tat zur Seite
Sehen Sie einen Wandel in der Sicherheitsbranche, dass Sicherheitsfachplaner mehr benötigt werden?
Ja, die Behörden und Gemeinden zeigen sich immer aufmerksamer und werden sich möglicher Gefahren bewusster.
Auf welche Projekte blicken Sie zurück und welche besonderen Erlebnisse hatten Sie?
z.b. Tote Hosen/Xavier Naidoo am Bostalsee (der Auftrag kam über die Vabeg®)
Es handelte sich um einen großen Auftrag, der in meinen Schwerpunktbereich gefallen ist.
Wie empfinden Sie die Arbeit und das Miteinander der Vabeg® bzw. des Vabeg® Netzwerkes?
Gut, die Fachplaner kommen aus verschiedenen Bereichen und somit bringt jeder seine eigene Erfahrung und eigenen Wissenstand mit.
Es kommt schon mal zu Diskussionen, aus denen aber meist eine gute Idee entsteht :-)
Schwerpunktmäßig war ich Projektleiter für Veranstaltungen. So plante ich große und kleine Konzerte ganzheitlich.
Warum wollten Sie sich beruflich verändern?
Ziel war es mehr im Büro zu arbeiten und sich neuen Aufgaben und Herausforderungen zu stellen.
Was war ausschlaggebend für die Wahl der Vabeg®?
Der Netzwerkgedanke. Ich habe davor schon Sicherheitskonzepte geschrieben, mir hat aber immer der ganzheitliche "Leitfaden" gefehlt.
Was hat sich seitdem für Sie positiv wie negativ verändert?
· Die Auftragslage hat sich mehr in die Sicherheitskonzeption und Beratung verschoben.
· Durch den höheren Stundensatz kann man sich mehr auf die Projekte konzentrieren.
· Über Gesetzes-/Verordnungsänderungen wird man schnell informiert
· Erweiterung des Wissenstandes
· Teilweise kommen Aufträge über die Vabeg®
· Bei Fragen steht die Vabeg® und das Netzwerk mit Rat und Tat zur Seite
Sehen Sie einen Wandel in der Sicherheitsbranche, dass Sicherheitsfachplaner mehr benötigt werden?
Ja, die Behörden und Gemeinden zeigen sich immer aufmerksamer und werden sich möglicher Gefahren bewusster.
Auf welche Projekte blicken Sie zurück und welche besonderen Erlebnisse hatten Sie?
z.b. Tote Hosen/Xavier Naidoo am Bostalsee (der Auftrag kam über die Vabeg®)
Es handelte sich um einen großen Auftrag, der in meinen Schwerpunktbereich gefallen ist.
Wie empfinden Sie die Arbeit und das Miteinander der Vabeg® bzw. des Vabeg® Netzwerkes?
Gut, die Fachplaner kommen aus verschiedenen Bereichen und somit bringt jeder seine eigene Erfahrung und eigenen Wissenstand mit.
Es kommt schon mal zu Diskussionen, aus denen aber meist eine gute Idee entsteht :-)