Gartenschauen
Ob Bundes- oder Landesgartenschauen, Internationale Gartenschauen oder Gartenbauausstellungen, Grünprojekte - auch "kleine Gartenschauen" genannt, oder Rosenschauen - in jedem Jahr kreieren die Planer dieser Gelände beeindruckende Ausstellungen mit verschiedenen Schwerpunkten aus Landschaftsarchitektur und Flora, oft verbunden mit richtungsweisenden städtebaulichen und infrastrukturellen Baumaßnahmen und unter Beachtung von Zielen wie Verbesserung der Lebensqualität und des Klimas.
Für die eintrittspflichtigen Betriebszeiten der Schauen werden die Gelände meist eingezäunt, zur Aufwertung des laufenden Betriebes werden oft hochwertige und thematische verankerte Kulturprogramme angeboten.
Durch die bauliche Begrenzung des Geländes und die Schaffung von Szenenflächen für künstlerische Darbietungen unterliegen viele dieser Gartenschauen den Regelungen der Versammlungsstättenverordnungen der Länder - ein Punkt, der im künstlerisch-architektonisch-ökologischen Planungsfeld nicht immer Beachtung findet.
Sicherheitsbeleuchtung, Wetterbeobachtung, Notfalldurchsageanlagen, geschultes Ordnerpersonal, ein geeignetes Räumungskonzept und vieles Notwendiges mehr lassen sich bei früher Einbindung von Vabeg® Sicherheitsfachpersonen in den Planungsprozess rechtskonform umsetzen - mehr Sicherheit für Veranstalter und Besucher - ohne die gestalterische Idee und die beeindruckende Wirkung der Gartenschauen negativ zu beeinflussen.
Referenzauszug in diesem Bereich:
BUGA 2015 Havelregion (Burkhard Strelow)
Internationale Gartenschau 2013 Hamburg (Burkhard Strelow)
Deutsche Rosenschau 2013 in Forst (Lausitz) (Burkhard Strelow)
Kontaktieren Sie unverbindlich eine Vabeg® Sicherheitsfachperson.
Fragen Sie individuelle Dienstleistungen über das Anfrageformular an.
Für die eintrittspflichtigen Betriebszeiten der Schauen werden die Gelände meist eingezäunt, zur Aufwertung des laufenden Betriebes werden oft hochwertige und thematische verankerte Kulturprogramme angeboten.
Durch die bauliche Begrenzung des Geländes und die Schaffung von Szenenflächen für künstlerische Darbietungen unterliegen viele dieser Gartenschauen den Regelungen der Versammlungsstättenverordnungen der Länder - ein Punkt, der im künstlerisch-architektonisch-ökologischen Planungsfeld nicht immer Beachtung findet.
Sicherheitsbeleuchtung, Wetterbeobachtung, Notfalldurchsageanlagen, geschultes Ordnerpersonal, ein geeignetes Räumungskonzept und vieles Notwendiges mehr lassen sich bei früher Einbindung von Vabeg® Sicherheitsfachpersonen in den Planungsprozess rechtskonform umsetzen - mehr Sicherheit für Veranstalter und Besucher - ohne die gestalterische Idee und die beeindruckende Wirkung der Gartenschauen negativ zu beeinflussen.
Referenzauszug in diesem Bereich:
BUGA 2015 Havelregion (Burkhard Strelow)
Internationale Gartenschau 2013 Hamburg (Burkhard Strelow)
Deutsche Rosenschau 2013 in Forst (Lausitz) (Burkhard Strelow)
Kontaktieren Sie unverbindlich eine Vabeg® Sicherheitsfachperson.
Fragen Sie individuelle Dienstleistungen über das Anfrageformular an.