E-Learning: Blitzschutz auf Freiluftveranstaltungen und in Zelten - 1,5h
VdS-E-Learning
Blitzschutz auf Freiluftveranstaltungen und in Zelten
Zum großen Lehrgang im Mai 2023 - geht es hier
Personen im Freien sind bei Gewittern immer einem Risiko ausgesetzt, und schwere Gewitter sind alles andere als selten: Im Jahr 2018 wurden beispielsweise in Deutschland insgesamt 446.000 Blitzeinschläge registriert.
Blitze können schwere Schäden und auch Verletzungen verursachen. Deshalb sind bei Menschenansammlungen im Rahmen von Freiluftveranstaltungen oder Zelten individuelle Schutzkonzepte mit passenden Maßnahmen unverzichtbar.
In unserem Online-Seminar geben wir Ihnen praxisnah einen Einblick in die rechtlichen Grundlagen und verschiedene Risikoarten. Unser Experte zeigt, wie Sie gefährdete Bereiche auf dem Veranstaltungsgelände identifizieren und technische und organisatorische Maßnahmen umsetzen können – für mehr Sicherheit bei Gewitterlagen!
2 Unterrichtseinheiten bzw. 1,5 Zeitstunden gemäß IDD
Geeignet als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte gemäß dem gemeinsamen deutschen Richtlinienwerk von vfdb, DGUV und VdS, sowie als Weiterbildungsmaßnahme für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsrichtlinie (IDD)“
Bildquelle: Vabeg Eventsafety D GmbH
Zielgruppen
Verantwortliche für Veranstaltungstechnik, Fachplaner, Fachmeister, Sicherheitsfachpersonen, Sicherheitsingenieure, Sicherheitsbeauftragte, Eventmanager sowie Veranstaltungsleiter mit technischer Ausbildung, Blitzschutz-FachkräfteHinweise
Eine Teilnahmebestätigung kann nach dem Online-Seminar heruntergeladen und ausgedruckt werden.Teilnahmevoraussetzungen
Bitte beachten Sie die technischen Anforderungen für eine erfolgreiche Online-Seminar-Teilnahme.Inhalt
- Rechtsgrundlagen für Blitzschutz
- Gefährdung durch Blitzeinwirkungen
- Vertiefung der Inhalte aus dem VDE/ABB Merkblatt „Blitzschutz bei Veranstaltungen und Versammlungen“
- Inhalte von Blitzgefahrenplänen
- Aufzeigen von Schutzmaßnahmen
- Praxisbeispiele und Ausblick Lösungsansätze
Beginn & Ende
Das Online-Seminar findet von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr statt.Termine 2023
19.09.2023Zur Buchung beim VdS